10 Trends für das Jahr 2019
Von personalisierten Angeboten bis zu mobilen Technologien haben wir 10 Hoteltrends hervorgehoben, die Sie kennen müssen.
Von personalisierten Angeboten bis zu mobilen Technologien haben wir 10 Hoteltrends hervorgehoben, die Sie kennen müssen.
Wohin geht die Hotellerie 2019? Welche Konzepte kristallisieren sich heraus, was ist mehr auf dem Weg nach unten? Voraussagen für die Zukunft sind natürlich immer schwierig, aber wir haben es trotzdem versucht.
Die Digitalisierung der Hotellerie wird 2019 nicht aufhören, im Gegenteil. Mit Hilfe digitaler Lösungen schaffen Hoteliers mehr Individualität für ihre Gäste und können mehr auf ihre Wünsche eingehen. Im Jahr 2019 wird alles darauf abzielen, dem Hotelgast persönliche Erlebnisse im Hotel zu bieten. Gleichzeitig erleichtern die digitalen Lösungen die tägliche Arbeit im Hotel. Es ist wichtig, die zahlreichen Lösungen der Digitalisierung nicht aus den Augen zu verlieren und auf der Strecke zu bleiben. Werfen Sie einen Blick auf die 10 Hoteltrends für 2019 um herauszufinden, welche für Ihr Hotel und Ihre Gäste geeignet sind.
Bescheidenheit bedeutet auch, die individuellen Wünsche des Gastes zu berücksichtigen. Die Individualisierung im Buchungsprozess wird zunehmen. Die Gäste wünschen personalisierte Angebote, also Buchungssysteme, die erkennen, was der Gast möchte. Zum Beispiel das Ruhekissen oder der Champagner wie beim letzter Besuch. Hotels können hier sehr viel aus dem E-Commerce-Markt lernen, wo zB gewünschte Extras wie das passende Zubehör im Elektronik-Shop per Klick ausgewählt werden. Die Hotelwebsite verkauft Produkte quasi wie ein E-Commerce-Shop. Buchungsseiten sollen kompakt und übersichtlich sein, und an Schnittstellen integriert sein, ähnlich wie bei Amazon.
Der mobile Trend in den Hotels setzt sich auch 2019 fort. In vielen Hotels ist der mobile Check-In bereits im Einsatz. Im Jahr 2019 gehen Hotels noch einen Schritt weiter und lassen ihre Gäste per Smartphone die Tür zum Hotelzimmer öffnen. Der digitale Zimmerschlüssel gehört ebenso zu Hotel Trends 2019 wie das mobile Bezahlen. Mit der Einführung von Apple Pay ist das mobile Bezahlverfahren bereits Ende 2018 in den Fokus gerückt. 2019 wird das mobile Bezahlen auch für die Hotellerie zunehmend interessanter.
Ein weiterer Trend ist die Cloud für Hotels. Immer mehr Hotels wechseln zu Cloud-basierten Lösungen – aus gutem Grund. Denn die Cloud lässt sich mit vielen Soft- und Hardwarelösungen im Hotel verbinden und vereinfacht die Abläufe im Hotel. Die Cloud ermöglicht eine einfache und zentrale Verwaltung ohne zusätzliche Hardware.
Internet of Things ist einer der großen Hoteltrends von 2019. Die Kombination von Alltagsgegenständen wie Beleuchtung, Heizung und Fernsehen mit Internet schafft ein neues Gästeerlebnis. Die Hotelgäste können die Geräte nach belieben steuern.
Ein weiterer Trend für die Hotellerie sind digitale Sprachassistenten. 2019 wird sich dieser Trend nicht nur in privaten Haushalten, sondern zunehmend auch im Hotel ausbreiten. Mit Sprachbefehl können Hotelgäste ihre Lieblingsmusik spielen oder vom Zimmerservice etwas bestellen.
Wenn Ihre Gäste nicht mit Sprachassistenten sprechen möchten, können sie mit Chat-Bots kommunizieren. Auf einigen Hotel-Websites und Messenger-Plattformen beantworten Chat-Bots bereits automatisch die Fragen der Hotelgäste. Künstliche Intelligenz bietet einen persönlichen Live-Chat. 2019 können KI-basierte Chat-Bots ihre Interaktion mit Hotelgästen rationalisieren und besser auf ihre Anliegen eingehen. Dies sorgt für mehr Service für Hotelgäste und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter im Hotel. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der Chat-Bot nicht weiß, wie er fortfahren soll.
Die Digitalisierung im Hotel hört nicht bei Robotern auf. 2019 werden häufiger Roboter im Hotel sein. Sie begrüßen die Hotelgäste, helfen beim Check-in und beantworten dank KI Kundenfragen. Auch die Lieferung von Snacks und Pflegeprodukten via Hotelzimmerroboter im Hotel sind möglich. Roboter ersetzen Ihr Hotelpersonal nicht, sondern unterstützen sie bei ihrer Arbeit.
2019 wird ein größerer Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Die Gäste erwarten ein umweltfreundliches Verhalten im Hotel. Im Jahr 2018 wurde bereits über den Verzicht auf Kunststoff-Trinkhalme im Hotel- und Gastronomiebereich gesprochen. Bei wiederverwendbaren und biologisch abbaubaren Versionen lassen Plastikartikel nach und nach aus den Hotels verschwinden.
Im Flur befindet sich ein Getränkeautomat und ein Snackautomat. Hotels ohne F & B-Konzept sind sozial akzeptabel. Die Idee dahinter: Gutes Küchenpersonal und die Ausrüstung sind teuer – warum diese Kosten auf sich nehmen?
Booking.com hat anhand von 163 Millionen Gästebewertungen 8 interessante Reisetrends ermittelt. Interessant zu wissen: Umweltthemen werden auch 2019 weiter an Bedeutung gewinnen. Hotels und Kreuzfahrtunternehmen berücksichtigen dies, und lassen immer mehr Einwegkunststoff wegfallen. Die Bereitschaft der Reisenden, sich an Aktivitäten zur Eindämmung der Umweltauswirkungen ihrer Reise zu beteiligen, wächst. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft weitere auf Nachhaltigkeitsreisen spezialisierte Start-ups gegründet werden. Auch Menschenrechtsaspekte, Gleichstellung der Geschlechter, Arbeitsbedingungen und andere soziale Fragen finden zunehmend Eingang in Entscheidungsprozesse.
Hoteltrends für 2019 suchen – Schlussfolgerung
Der Kunde und seine Bedürfnisse sollten weiterhin im zentralen Mittelpunkt stehen. Wenn wir eines von 2018 gelernt haben, müssen wir nicht jedem Hype blindlings nachgehen. Ich wünsche mir für das kommende Jahr eine Rückbesinnung zu den Wurzeln der Hotellerie und eine besser ausgereifte und durchdachte Auswahl an Technologien. Wir müssen mehr darauf achten, den Kunden und seine Bedürfnisse wieder ins Rampenlicht zu stellen. Angeblich geschieht dies durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz oder virtuelle Realitäten. Aber nur oberflächlich. Wenn man genau hinschaut haben viele der 2018 vorgestellten Trends fast ein Märchencharakter – laut, schrill und auffallend. Ein wenig mehr Intelligenz und Muße ist meiner Meinung nach gefragt.
Die Hotellerie 2019 braucht mehr Planbarkeit und Beratung. Die Lösung liegt nicht im digitalen Hype, sondern in der allgemeinen Digitalisierung von Prozessen und in der Cloud. Nur so können Hoteliers den wachsenden technischen Anforderungen gerecht werden. Die datenschutzkonforme Verknüpfung von Internet-Buchungsautomaten. Projektmanagement und Vertriebsverhalten im Netzwerk wird durch die Cloud einfacher und schneller. Der Hotelier muss sich nicht mehr um seine IT-Infrastruktur kümmern, sondern kann sich ganz auf ihre Gäste konzentrieren.